Bad Wildbad Highlights 

Wir sind stolz in einem so tollen Ort zu leben der wirklich einiges zu bieten hat wie:

Der Baumwipfelpfad

Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von bis zu 20 Metern schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten des imposanten Bergmischwalds - vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen.

Höhepunkt ist der 40 Meter hohe, architektonisch einmalige Aussichtsturm.

Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert.


Eine maximale Steigung von 6% ermöglicht die problemlose Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen. 

Mehr Infos: https://www.baumwipfelpfade.de/schwarzwald/

Die Wildline 

Die atemberaubende Hängebrücke

Über Dir der Himmel, unter Dir Frei­heit. Du schaust hinab auf die Wipfel der statt­lichen Schwarz­wald­tannen, die hier seit 100 Jahren stehen. 

Spürst dieses Kribbeln. Zuerst im Bauch, und dann durch­zieht es Deinen ganzen Körper. Adrenalin pur. Du fühlst Dich so richtig frei.

 

Mehr Infos: https://wildline.de/

Das Palais Thermal

Erleben Sie den einzigartigen Badepalast vergangener Zeiten in Bad Wildbad

Ob im größeren Pool unter dem sanften Blick von Thorvaldsens Venus, ob in den kleinen Sprudelbecken oder den mit Skulpturen versehenen Sitzbecken, überall bewirken die farbigen Fenster, Säulen und Malereien ein ganz besonders sinnliches Erlebnis.

In diesem nicht alltäglichen Thermalbad erwartet Sie: Im Erdgschoß (historischer Bereich): 12 Thermalpools von 32 - 38 Grad als Whirlpools, Massagebecken, Sprudelbecken. Wärmebänke, Bistro, Maurische Halle.

Mehr Infos: https://www.palais-thermal.de/

Der Adventure Bikepark

Im Adventure Bikepark Bad Wildbad findet jeder seine Line - egal ob Pro, Familien oder Beginner. 7 Strecken mit KIDS AREA, Downhill, Flow Trail uvm.

Der Bikepark Bad Wildbad ist vor allem für seine äußerst anspruchsvollen Downhill Strecken bekannt.
Zwar können sich weniger erfahrene Biker und Flow Liebhaber auch auf einigen leichteren Strecken austoben, der Fokus liegt in Bad Wildbad jedoch eindeutig auf ruppigen Downhill Trails.

Mehr Infos: https://adventure-bikepark.com/

 

Die Gastronomie

Es gibt viele Gründe in Bad Wildbad Urlaub zu machen oder dort zu leben. Wir finden eines der Highlights ist die im Vergleich zur Ortsgröße recht üppige und vor allem leckere Gastronomielandschaft. Wir könnten hier viele Loben und empfehlen neural einfach alle.

Besuchen Sie jedenfalls doch einmal unsere Hotels und Lokalitäten. Es lohnt sich!

Mehr Infos: https://www.bad-wildbad.de/de/suche/?q=gastronomie

 

Unsere Wälder und Moore

Das schönste am Schwarzwald ist der Wald! 

Egal ob Wanderer, Biker, oder Kurgast jeder findet sein persönliches Glück in unserem (9.608 ha großem Waldgebiet /Bad Wildbad hat eine Waldfläche von 91,3 %) oder den angrenzenden Wäldern.

Unser Wald erstreckt sich dabei von ca. 400-900 Höhenmetern 

Mehr Infos: https://www.bad-wildbad.de/de/sommerberg

Weitere Highlights für uns

Und ja wir wissen, dass es viele weitere gibt ;-)

Die Sommerbergbahn

Bereits seit über 100 Jahren transportiert eine der modernsten Seilbahnen Deutschlands Fahrgäste von Bad Wildbads Zentrum nach oben auf das Hochplateau des Sommerbergs. Oben angekommen, 300 m über dem Tal, können Sie von der Bergstation aus Spaziergänge auf ebenen & im Winter zum Großteil geräumten Wegen unternehmen und so z.B. zum Naturschutzgebiet Wildseemoor wandern oder den Baumwipfelpfad erkunden. 

Mehr Infos: https://www.bad-wildbad.de/de/sommerbergbahn/sbb-informatives/die-sommerbergbahn-id_90

Rossini Opernfestival

Das Opern- und Musikfestival ROSSINI IN WILDBAD wurde 1989 zur Erinnerung an einen denkwürdigen Kuraufenthalt von Gioachino Rossini 1856 gegründet. Seit Ende 1991 steht es unter der künstlerischen Leitung von Jochen Schönleber, der später auch die Funktion des Intendanten erhielt. Anfangs firmierte es mit dem Untertitel Das musikalische Sommerfest. Seit vielen Jahren heißt es nun mit internationalem Untertitel Belcanto Opera Festival. Das Festival ist weltweit bekannt für seine Neuentdeckungen im Belcanto-Opernrepertoire und für seine Sängerentdeckungen, die zu zahlreichen CD-Produktionen mit Referenzcharakter geführt haben.

Mehr Infos: https://www.bad-wildbad.de/de/rossini

Fassdaubenrennen

Nicht ganz so alt wie die Skizunft ist die älteste Veranstaltung des Vereins, das Wildbader Fassdaubenrennen.

Der Skilauf war in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts allgemein bekannt. Aus finanziellen Gründen Jedoch konnten sich die Wildbader Kinder keine Ski leisten und so betrieben sie das Rutschen auf dem Schnee auf Fassdauben. Fassdauben sind gebogene Fassbretter, die eine ähnliche Form wie richtige Ski haben, aber wesentlich kürzer und in ihrem Gebrauch anders zu handhaben sind. Ein guter Skifahrer ist also keineswegs auch ein guter Fassdaubenritter, was man beim Ausprobieren der bis zu ein Meter langen und gleichmäßig gebogenen Fassbretter recht schnell merkt.

Mehr Infos: https://www.skizunft-wildbad.de/verein/fassdauben

Forum König Karl

Das König-Karls-Bad, in neubarockem Stil 1890/1892 errichtet, ist eines der eindruckvollsten Badegebäude des 19. Jahrhunderts in Baden-Württemberg. 

In den Jahren 2010 und 2011 wurde das Gebäude saniert und renoviert. Ein besonders stilvolles Ambiente bieten das Foyer und das Treppenhaus mit den Gemälden und farbigen Glasfenstern sowie der Kuppelsaal mit den Gobelins und Deckengemälden.

Mehr Infos: https://www.bad-wildbad.de/de/freizeiteinrichtungen/forum-koenig-karls-bad-id_115

Kurtheater

Das Theater wurde 1864 als kleines, einfaches Gebäude errichtet. Man nimmt an, dass der Theaterdirektor Albert Hirsch es auf eigene Kosten günstig in unverputztem Fachwerk als Mischung aus Schwarzwald und Schweizerhaus erstellen ließ. Als Architekt kommt der Bad- und Bauinspektor Franz Ulrich Mayr in Frage. Der Ort, ein aufstrebendes, herrschaftliches Kurbad, benötigte dringend ein eigenes Theatergebäude, denn in Wildbad gab es bis dahin nichts dergleichen. 

Mehr Infos: http://kurtheater.com/

 

Unser Kurpark

Die Wildbader Enzanlagen haben sich aus sehr bescheidenen Anfängen ab 1699 zu einem großartigen Naturkurpark mit einer Ausdehnung von mehr als 1,5 km (ca. 35 ha) und einem 15 km langen Wegenetz entwickelt, wobei man die steilen Hänge zu beiden Seiten der Enz geschickt zu integrieren verstand. Natürlich haben die Enzanlagen im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Veränderungen erfahren, geblieben ist ihnen ihr besonderer Reiz und ihre Attraktivität für die Besucher. Hier kann und soll der Gast ein Refugium der Ruhe aber auch der Unterhaltung finden, hier kann er einmal richtig durchatmen

Mehr Infos: https://www.bad-wildbad.de/de/kurpark

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.